IVECO 40002020, 40002020, IVECO 42480552, 42480552, IVECO 42487131
IVECO 4580546, 4580546, IVECO 741654, 741654, MERCEDES-BENZ 003760065200
DAF 0585373, 0585373, FORD 6110264, 6110264, FORD 82DB7R284FA
IVECO 4560719, 4560719, KAISER MOTORS .., .., MAN 06562890185
DAF 0110732, 0110732, IVECO 40000880, 40000880, IVECO 40000881
ALFA ROMEO 116001357301, 116001357301, ALFA ROMEO 116001357302, 116001357302, ALFA ROMEO 60521168
IVECO 40001590, 40001590
DAF 0578507, 0578507, MAN 06562890033, 06562890033, MAN 06562890167
IVECO 2477868, 2477868, MAN 06562890133, 06562890133
IVECO 40000760, 40000760, IVECO 40000763, 40000763, IVECO 4597461
IVECO 4566349, 4566349, VOLVO 20772463, 20772463, VOLVO 946093
IVECO 40000480, 40000480, LAMBORGHINI 215290380, 215290380
IVECO 40000690, 40000690, IVECO 7163592, 7163592
IVECO 2478478, 2478478
MERCEDES-BENZ 0019974746, 0019974746, MERCEDES-BENZ A0019974746, A0019974746
FIAT 40000350, 40000350, FIAT 40002900, 40002900, FIAT 40004600
IVECO 9980750, 9980750
MERCEDES-BENZ 0029976846, 0029976846, MERCEDES-BENZ 0039976846, 0039976846, MERCEDES-BENZ A0029976846
MAN 06562890111, 06562890111, MAN 06562890273, 06562890273, MERCEDES-BENZ 0069976946
MERCEDES-BENZ 0079973646, 0079973646, MERCEDES-BENZ A0079973646, A0079973646, VOLVO 11018690
MERCEDES-BENZ 0009977446, 0009977446, MERCEDES-BENZ 0089976246, 0089976246
IVECO 40001930, 40001930, IVECO 40001933, 40001933, MAN 06562890038
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.