CITROËN 1174.97, 1174.97, CITROËN 1174.C8, 1174.C8, CITROËN 1174.E7
CITROËN 1174 75, 117475, PEUGEOT 1174 75, 117475
CITROËN 1174 44, 117444, PEUGEOT 1174 44, 117444
DACIA 7701 060 939, 7701060939, DACIA 8200 419 489, 8200419489, DACIA 8200 463 669
RENAULT 7701 048 222, 7701048222, RENAULT 8200 059 541, 8200059541, RENAULT 8200 807 608
DACIA 7700 273 904, 7700273904, DACIA 8200 678 386, 8200678386, RENAULT 7700 273 904
OPEL 44 17 447, 4417447, RENAULT 8200 457 625, 8200457625, VAUXHALL 93190580
OPEL 44 17 975, 4417975, RENAULT 7700 314 572, 7700314572, RENAULT 8200 593 505
DACIA 7701 060 937, 7701060937, DACIA 8200 552 996, 8200552996, RENAULT 7701 060 937
MERCEDES-BENZ 611 010 06 30, 6110100630, MERCEDES-BENZ 611 010 06 30 S1, 6110100630S1, MERCEDES-BENZ 611 010 17 30
AUDI 06D 115 408 B, 06D115408B, AUDI 6D 115 408 B, 6D115408B, SEAT 06D 115 408 B
RENAULT 49 76 103 24R, 497610324R, RENAULT 60 01 546 493, 6001546493, RENAULT 77 00 413 762
BMW 11 36 7 564 734, 11367564734, BMW 11 36 7 566 652, 11367566652, BMW 11 36 7 587 760
CITROËN 023616, 023616, CITROËN 023621, 023621, CITROËN 080732
CITROËN 024995, 024995, PEUGEOT 024995, 024995
CITROËN 1613974180, 1613974180, CITROËN 1637131080, 1637131080, FIAT 1393895080
BMW 22316786566, 22316786566, BMW 22316850468, 22316850468
RENAULT 112106751R, 112106751R, RENAULT 8200424899, 8200424899
RENAULT 112328303R, 112328303R, RENAULT 8200429851, 8200429851
RENAULT 112325742R, 112325742R, RENAULT 8200429852, 8200429852
RENAULT 8200410267, 8200410267
RENAULT 112100057R, 112100057R
RENAULT 112100035R, 112100035R
RENAULT 112380010R, 112380010R
NISSAN 11210JD700, 11210JD700
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.