CITROËN/PEUGEOT 0127.45, 0127.45, FIAT 9400127459, 9400127459, FORD 1231923
AUDI 057103051, 057103051, AUDI 059103051G, 059103051G, AUDI 06M103051B
HYUNDAI 214403A501, 214403A501, KIA 21440-3A500, 21440-3A500, KIA 214434A000
RENAULT 7701474363, 7701474363, RENAULT 8200169254, 8200169254
MERCEDES-BENZ 6079970446, 6079970446, MERCEDES-BENZ 6089970500, 6089970500, MERCEDES-BENZ A6079970446
AUDI 070903107, 070903107, AUDI 70903107, 70903107
ACURA 91212-5MR-A01, 91212-5MR-A01, HONDA 91212-R70-A01, 91212-R70-A01, HONDA 91212-R70-A02
FIAT 71741826, 71741826, SUZUKI 09283-83001, 09283-83001, SUZUKI 09283-83001-000
FIAT 71741822, 71741822, OPEL 4709000, 4709000, OPEL 93193839
ALFA ROMEO 71739825, 71739825, CHEVROLET 24447223, 24447223, OPEL 614858
CHRYSLER 04892648AB, 04892648AB, DODGE 4892648AA, 4892648AA, DODGE 4892648AB
CITROËN/PEUGEOT 0514.A9, 0514.A9
CHEVROLET 96440233, 96440233, HOLDEN 25183982, 25183982, MITSUBISHI 1052A096
LEXUS 90311-48030, 90311-48030, TOYOTA 90311-W0005, 90311-W0005, TOYOTA 90311-W0009
LEXUS 90311-90009, 90311-90009, LEXUS 90311-90010, 90311-90010, TOYOTA 90311-90011
NISSAN 13510-31U00, 13510-31U00, NISSAN 13510-31U10, 13510-31U10, NISSAN 13510-9HP0A
SSANGYONG 6659973046, 6659973046
FORD 1449168, 1449168, FORD 6M346700AA, 6M346700AA, MAZDA WE01-10-602
SSANGYONG 6619973047, 6619973047
AUDI 06H103085J, 06H103085J
CITROËN/PEUGEOT 0514.E0, 0514.E0, CITROËN/PEUGEOT 0514.E3, 0514.E3, CITROËN/PEUGEOT 0514.E4
BMW 11117802665, 11117802665, TOYOTA 90069-38023, 90069-38023
FORD CY0110602-Z01, CY0110602-Z01, FORD XW4E-6700-AA, XW4E-6700-AA, FORD XW4E-6700-AB
FORD 7T4Z6701-AA, 7T4Z6701-AA, FORD AT4E-6701-AA, AT4E-6701-AA, FORD AT4E-6701-AB
TOYOTA 90311-78002, 90311-78002, TOYOTA 90311-T0088, 90311-T0088, TOYOTA 90311-W0011
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.