ALFA ROMEO 73500506, 73500506, CHRYSLER 8933004195, 8933004195, CITROËN MLS 000-462 A
MITSUBISHI M813134, M813134, MITSUBISHI MW 3062 1270, MW30621270, MITSUBISHI MW30621270
BMW 11 28 7 795 037, 11287795037, BMW 11 28 7 807 229, 11287807229, BMW 11287795037
ALFA ROMEO 71739396, 71739396, ALFA ROMEO 71752468, 71752468, ALFA ROMEO 71769199
OPEL 55485671, 55485671, OPEL 55588497, 55588497, OPEL 6 50 163
AUSTIN FH1 054, FH1054, FORD 1007705, 1007705, FORD 1007706
HYUNDAI 26310 2A510, 263102A510, HYUNDAI 26310 2A520, 263102A520, HYUNDAI 26310 2A610
INFINITI 15208HG00D, 15208HG00D, MERCEDES-BENZ 270 180 00 09, 2701800009, MERCEDES-BENZ 270 180 01 09
FIAT 4637986, 4637986, FIAT 4796442, 4796442, FORD 2720E8A602B
ALFA ROMEO 195172383406, 195172383406, ALFA ROMEO 60534452, 60534452, CHRYSLER 2129277
VW 03L 115 466, 03L115466, VW 03L 115 562, 03L115562, VAG 03L 115 466
BMW 11 42 7 557 012, 11427557012, BMW 11 42 7 622 446, 11427622446, CITROËN 1109 AH
BMW 11 42 7 788 460, 11427788460, BMW 11 42 7 788 461, 11427788461, BMW 11 42 8 513 377
BMW 11281726181, 11281726181, BMW 11281730571, 11281730571, BMW 11281738061
MERCEDES-BENZ 112 184 04 25, 1121840425, MERCEDES-BENZ 651 180 00 09, 6511800009, MERCEDES-BENZ 651 180 01 09
MAZDA ZJ01 10 400, ZJ0110400
MERCEDES-BENZ 6012001070, 6012001070, MERCEDES-BENZ A6012001070, A6012001070
CITROËN 0816.E5, 0816.E5, CITROËN 0816E5, 0816E5, CITROËN 99456476
ALFA ROMEO 60800269, 60800269, ALFA ROMEO 60807651, 60807651, ALFA ROMEO 7609091
FORD 1029417, 1029417, FORD 1058724, 1058724, FORD 95VW3F572DB
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.