CITROËN 1109 AR, 1109AR, CITROËN 1109 K9, 1109K9, CITROËN MLS 000-715
FORD 5018 028, 5018028, GENERAL MOTORS 93156747, 93156747, MERCEDES-BENZ 102 184 00 01
ASTON MARTIN SPE6757, SPE6757, JAGUAR C 42797, C42797, JAGUAR EAC 1467
CHRYSLER 2471400, 2471400, DODGE 2 471400, 2471400, GAZ 3105-1017010
VAG 074 115 561, 074115561, VAG 075 115 561, 075115561, VOLVO 1328162
AUDI 027 115 105, 027115105, AUDI 049 115 105 A, 049115105A, AUDI 055 115 105
CITROËN 1806 55, 180655, CITROËN 1806 68, 180668, CITROËN 1806 72
FORD 1037150, 1037150, FORD 1085801, 1085801, FORD 1318700
AUDI 04L 109 119 A, 04L109119A, AUDI 04L 109 119 B, 04L109119B, AUDI 04L 109 119 D
BMW 11 31 7 516 088, 11317516088, BMW 11 31 7 516 088 S4, 11317516088S4, BMW 11 31 7 534 784
OPEL 55 562 830, 55562830, OPEL 55 577 629, 55577629, OPEL 6 07 307
BMW 13 62 7 787 192, 13627787192, BMW 13 62 7 809 334, 13627809334
HYUNDAI 22441-27000, 22441-27000, HYUNDAI 22441-27001, 22441-27001, HYUNDAI 22441-27400
AUDI 030 115 561 AA, 030115561AA, AUDI 030 115 561 AB, 030115561AB, AUDI 030 115 561 AD
ALFA ROMEO 46337528, 46337528, FIAT 46337528, 46337528, FIAT 68439517AA
AUDI 03N 115 466 A, 03N115466A, AUDI 03N 115 562, 03N115562, AUDI 03N 115 562 B
AUDI 027 905 261, 027905261, SEAT 027 905 261, 027905261, VW 027 905 261
FORD 5281503, 5281503, FORD FT4E-6714-AA, FT4E-6714-AA, FORD KU2J-6731-AA
CITROËN 1611277480, 1611277480, PEUGEOT 1611277480, 1611277480
VAG 028 129 644 B, 028129644B, VAG 03G 103 493 T, 03G103493T, VAG 068 906 391 B
HYUNDAI 28231-27450, 28231-27450, MITSUBISHI 49135-07100, 49135-07100, MITSUBISHI 49135-07300
BMW 31508743675, 31508743675, BMW 31537500180, 31537500180, BMW 31537507698
MERCEDES-BENZ 0239970547, 0239970547, MERCEDES-BENZ 0259971247, 0259971247, MERCEDES-BENZ A0259971247
NISSAN 7700105852, 7700105852, RENAULT TRUCKS 77 00 107 090, 7700107090, RENAULT 77 00 107 090
AUDI 026103051A, 026103051A, AUDI 026103051B, 026103051B, AUDI 047103085A
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.