DACIA 237313810R, 237313810R, DACIA 8200885209, 8200885209, INFINITI 23731-00Q1L
MERCEDES-BENZ 541 016 13 20, 5410161320, MERCEDES-BENZ A 541 016 13 20, A5410161320
MERCEDES-BENZ 002 993 11 96, 0029931196, MERCEDES-BENZ A 002 993 11 96, A0029931196
TOYOTA 90916-02563, 90916-02563, TOYOTA 90916-02652, 90916-02652, TOYOTA 90916-A2011
AUDI 01M 325 429, 01M325429, VW 01M 325 429, 01M325429
AUDI 0AW 301 516 E, 0AW301516E, AUDI 0AW 301 516 G, 0AW301516G, AUDI 0AW 301 516 H
AUDI 8D0 199 382 AE, 8D0199382AE, AUDI 8D0 199 382 AP, 8D0199382AP, AUDI 8D0 199 382 AR
AUDI 7N0 199 855 A, 7N0199855A, SEAT 7N0 199 855 A, 7N0199855A, VW 7N0 199 855 A
SEAT 5N0 199 262 D, 5N0199262D, VW 5N0 199 262 D, 5N0199262D
VW 5N0 199 262 E, 5N0199262E, VW 5N0 199 262 F, 5N0199262F
AUDI 4F0 199 379 AP, 4F0199379AP, AUDI 4F0 199 379 BF, 4F0199379BF
AUDI 4F0 199 382 AQ, 4F0199382AQ, AUDI 4F0 199 382 BH, 4F0199382BH
AUDI 6Q0 199 851 AQ, 6Q0199851AQ, SEAT 6Q0 199 851 AQ, 6Q0199851AQ, SKODA 6Q0 199 851 AQ
AUDI 7L6 199 131 A, 7L6199131A, AUDI 7L8 199 131 A, 7L8199131A, PORSCHE 955 375 049 00
VW 7E0 199 256 J, 7E0199256J, VW 7H0 199 256, 7H0199256, VW 7H0 199 256 F
AUDI 8E0 199 379 BH, 8E0199379BH, SEAT 8E0 199 379 BH, 8E0199379BH, VW 8E0 199 379 BH
AUDI 6Q0 199 167 DB, 6Q0199167DB, AUDI 6Q0 199 167 DN, 6Q0199167DN, AUDI 6R0 199 167 AB
AUDI 6Q0 199 167 DH, 6Q0199167DH, AUDI 6Q0 199 167 DJ, 6Q0199167DJ, AUDI 6R0 199 167 R
AUDI 8K0 199 381 DN, 8K0199381DN, AUDI 8K0 199 381 DT, 8K0199381DT, AUDI 8K0 199 381 EB
AUDI 8R0 199 381 AE, 8R0199381AE, AUDI 8R0 199 381 AF, 8R0199381AF, AUDI 8R0 199 381 AG
AUDI 8R0 199 381 B, 8R0199381B
AUDI 4M0 199 371 C, 4M0199371C, AUDI 4M0 199 371 FF, 4M0199371FF, AUDI 4M0 199 371 HC
AUDI 4M0 199 372 C, 4M0199372C, AUDI 4M0 199 372 FF, 4M0199372FF, AUDI 4M0 199 372 HC
AUDI 4M0 199 371 EP, 4M0199371EP, AUDI 4M0 199 371 FH, 4M0199371FH, AUDI 4M0 199 371 HD
AUDI 4M0 199 372 EP, 4M0199372EP, AUDI 4M0 199 372 FH, 4M0199372FH, AUDI 4M0 199 372 FQ
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.