BMW 2211 6 853 444, 22116853444, BMW 2211 6 853 446, 22116853446, BMW 2211 6 875 626
MERCEDES-BENZ 246 240 15 17, 2462401517, MERCEDES-BENZ 246 240 17 17, 2462401717, MERCEDES-BENZ 246 240 25 17
RENAULT 8200 239 893, 8200239893, RENAULT 8200 487 916, 8200487916
BMW 2211 6 773 742, 22116773742
RENAULT 8200 939 896, 8200939896
DACIA 1137 559 75R, 113755975R, RENAULT 1137 559 75R, 113755975R
CITROËN 1809 44, 180944, DS 1809 44, 180944, PEUGEOT 1809 44
AUDI 8W0 199 372CB, 8W0199372CB, AUDI 8W0 199 372CC, 8W0199372CC, AUDI 8W0 199 372CR
MERCEDES-BENZ 246 240 16 17, 2462401617, MERCEDES-BENZ 246 240 18 17, 2462401817, MERCEDES-BENZ 246 240 26 17
CITROËN 1806 H0, 1806H0, CITROËN 96 816 486 80, 9681648680, DS 1806 H0
BMW 2211 3 400 335, 22113400335, BMW 2211 3 421 295, 22113421295
CITROËN 98 057 347 80, 9805734780, CITROËN 98 088 386 80, 9808838680, DS 98 057 347 80
HYUNDAI 24375 2E100, 243752E100, KIA 24375 2E100, 243752E100
HYUNDAI 24355 2B700, 243552B700, KIA 24355 2B700, 243552B700
FORD 1 319 633, 1319633, FORD 1 331 496, 1331496, FORD 1 366 327
FORD 1 366 329, 1366329, FORD 1 793 476, 1793476, FORD 1 871 406
CITROËN 1920 FX, 1920FX, CITROËN 1920 GR, 1920GR, CITROËN 96 493 097 80
RENAULT 8200 240 058, 8200240058, RENAULT 8200 413 185, 8200413185, RENAULT 8200 823 650
AUDI 06H 103 697A, 06H103697A, AUDI 06H 103 697B, 06H103697B, AUDI 06H 103 697C
AUDI 066 906 455E, 066906455E, AUDI 066 906 455H, 066906455H, VW 066 906 455E
TOYOTA 15330 0Q010, 153300Q010, TOYOTA 15330 40020, 1533040020
AUDI 066 906 455C, 066906455C, AUDI 066 906 455F, 066906455F, VW 066 906 455C
AUDI 06K 109 257A, 06K109257A, AUDI 06L 109 257B, 06L109257B, AUDI 06L 109 257F
RENAULT 7700 102 395, 7700102395
RENAULT 7700 785 949, 7700785949
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.