IVECO 500341810, 500341810
IVECO 504022568, 504022568, IVECO 504049426, 504049426
MERCEDES-BENZ 6139970692, 6139970692, MERCEDES-BENZ A6139970692, A6139970692
AUDI 1HO119137, 1HO119137, SEAT 357119137E, 357119137E, VW 1H0119137
AUDI 1H0119137A, 1H0119137A, AUDI 1HO119137A, 1HO119137A, MERCEDES-BENZ 0119970092
IVECO 1161683, 1161683, MAN 06580432225, 06580432225, MAN 06580732252
DAF 0067670, 0067670, DAF 0215357, 0215357, DAF 0252807
DAF 0067676, 0067676, DAF 0212253, 0212253, DAF 0237785
MERCEDES-BENZ 0139975892, 0139975892, MERCEDES-BENZ A0139975892, A0139975892, MERCEDES-BENZ A0149974192
FIAT 46424623, 46424623, MERCEDES-BENZ 1199972692, 1199972692, MERCEDES-BENZ A1199972692
RENAULT 7700869687, 7700869687
TOYOTA 9936331120, 9936331120, TOYOTA 9936391120, 9936391120
DAIHATSU 44318 87101 000, 4431887101000, DAIHATSU 44318 87704 000, 4431887704000, DAIHATSU 4431887101
BMW 11281736744, 11281736744, BMW 11281736992, 11281736992, BMW 1736744
VOLVO 3454404, 3454404, VOLVO 3473197, 3473197, VOLVO 3474598
VOLVO 31325042, 31325042
NISSAN 1175001B00, 1175001B00, TOYOTA 9008091051, 9008091051, TOYOTA 9008091078
FORD 1001510, 1001510, FORD 4513849, 4513849, FORD 5L8E8K543AA
CHEVROLET 96568068, 96568068, DAEWOO 96568068, 96568068, FIAT 46400047
FORD 1303612, 1303612, FORD 6593893, 6593893, FORD 92FF6C301A2A
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.