HONDA 56992PEJ004, 56992PEJ004, HONDA 56992PEJ505, 56992PEJ505, RENAULT 7700853838
FIAT 46744566, 46744566, FIAT 46745928, 46745928, FIAT 7636895
FIAT 46787905, 46787905, FIAT 71719398, 71719398, LANCIA 46787905
CITROËN 128040, 128040, CITROËN 128041, 128041, FIAT 71739611
CITROËN 128041, 128041, CITROËN 128063, 128063, PEUGEOT 128040
CHRYSLER 046510606, 046510606, CHRYSLER 04863835, 04863835, CHRYSLER 46510606
ALFA ROMEO 55188140, 55188140, FIAT 55188140, 55188140
FIAT 71749442, 71749442, FIAT 7771529, 7771529
DAIHATSU 4431887401, 4431887401, DAIHATSU 4431887401000, 4431887401000, DAIHATSU 4431887401A
IVECO 500329310, 500329310, MAZDA 1U5115904, 1U5115904, MAZDA B58815909
CITROËN 91536227, 91536227, CITROËN 95666985, 95666985, JAGUAR EBC11220
FIAT 55182511, 55182511, FIAT 71737159, 71737159
FIAT 55182511, 55182511, FIAT 71737159, 71737159
CITROËN 5750L7, 5750L7, HONDA 56992P13003, 56992P13003, HONDA 56992PDE505
CHRYSLER 4298115, 4298115, CHRYSLER B4040410, B4040410, GENERAL MOTORS 12569529
IVECO 504129824, 504129824, IVECO 504146539, 504146539
ALFA ROMEO 60805827, 60805827, FIAT 7636057, 7636057, FIAT 7636058
ALFA ROMEO 60806473, 60806473, FIAT 7636060, 7636060, HONDA 56992P5K003
FORD F87A19D621AB, F87A19D621AB, HONDA 56992P0A003, 56992P0A003, HONDA 56992P0A004
DACIA 7700850114, 7700850114, HONDA 56992P44G03, 56992P44G03, HONDA 56992P45G01
DACIA 6001543795, 6001543795, DACIA 7700850114, 7700850114, NISSAN 11920BX000
HYUNDAI 57161H1300, 57161H1300, JAGUAR EAC9898, EAC9898, KIA 0K2A315909
AUDI 0P2260849, 0P2260849, PORSCHE 95826084901, 95826084901, PORSCHE 9A726084900
FIAT 71719642, 71719642, FIAT 7633936, 7633936, LANCIA 71719642
CITROËN 6453TT, 6453TT, CITROËN 6453XY, 6453XY, FIAT 504048243
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.