DAIHATSU 9004831032, 9004831032
DAIHATSU 9004831049, 9004831049, DAIHATSU 9004831049000, 9004831049000
DAIHATSU 9004831033, 9004831033, DAIHATSU 9004831056, 9004831056
TOYOTA 9004831030, 9004831030, TOYOTA 9091602477, 9091602477, TOYOTA 9091602478
TOYOTA 9091602475, 9091602475, TOYOTA 9091602476, 9091602476, TOYOTA 9091602560
FIAT 46557132, 46557132, FIAT 46763946, 46763946, FIAT 71739606
RENAULT 7701035651, 7701035651, RENAULT 7701040944, 7701040944
VOLVO 3485086, 3485086
MITSUBISHI MD314778, MD314778, PROTON 303288, 303288, PROTON 314778
BMW 11281341779, 11281341779, BMW 12311341779, 12311341779, BMW 12311342087
HYUNDAI 5723123500, 5723123500, MAZDA F80815907A, F80815907A, MITSUBISHI MD186111
ALFA ROMEO 55354587, 55354587, CHEVROLET 55564676, 55564676, FIAT 55354587
MITSUBISHI MD189129, MD189129, NISSAN 117204F110, 117204F110
FORD 7158659, 7158659, FORD 94FF6C301AC, 94FF6C301AC, NISSAN 117201F710
ABARTH 46736814, 46736814, ABARTH 71719738, 71719738, ABARTH 71769759
ALFA ROMEO 60566058, 60566058, AUTOBIANCHI 7704978, 7704978, FIAT 46429443
BMW 11287848606, 11287848606, FIAT 46554745, 46554745, FIAT 46778568
CITROËN 5750G8, 5750G8, CITROËN 5750SQ, 5750SQ, CITROËN 91536222
DAEWOO 25183066, 25183066, DAEWOO 96610563, 96610563, FIAT 71739608
FORD 1353946, 1353946, FORD 4S7Q6C301CA, 4S7Q6C301CA, VW 03L 119 137
CHEVROLET 25183064, 25183064, CHEVROLET 96570669, 96570669, CHEVROLET 96610563
CITROËN 575094, 575094, DACIA 8200987173, 8200987173, DACIA 8201060429
AUSTIN GFB80743, GFB80743, AUSTIN GFB80750, GFB80750, CHEVROLET 25183063
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.