HYUNDAI 26320-2F000, 26320-2F000, HYUNDAI 26320-2F010, 26320-2F010, HYUNDAI 26320-2F100
APRILIA 0256 450, 0256450, APRILIA 0256 451, 0256451, BMW 11 00 7 661 226
DAIHATSU 90048-31017, 90048-31017, DAIHATSU 90048-31019, 90048-31019, DAIHATSU 9004831017000
MITSUBISHI 9932396, 9932396, MITSUBISHI MN176569, MN176569, SMART 000 993 23 96
CHRYSLER 0004573974, 0004573974, CHRYSLER 04573013AB, 04573013AB, CHRYSLER 04573974
ALFA ROMEO 60816055, 60816055, BMW 11 28 7 800 485, 11287800485, BMW 11 28 8 512 247
CHEVROLET 55562866, 55562866, CHEVROLET 96350548, 96350548, DAEWOO 55562866
LAND ROVER PQS 101500, PQS101500, ROVER PQS 101500, PQS101500, ROVER PQS 101501
ALFA ROMEO 10280060, 10280060, AUDI N 013 849 2, N0138492, BMW 07 11 9 963 226
CHRYSLER 68191349AA, 68191349AA, CHRYSLER 68191349AB, 68191349AB, CHRYSLER 68191349AC
NISSAN 1111 000 Q0B, 1111000Q0B, NISSAN 1111 000 Q0D, 1111000Q0D, NISSAN 1111 000 Q0G
SEAT 6Q0 199 851 AE, 6Q0199851AE, SEAT 6Q0 199 851 AJ, 6Q0199851AJ, SKODA 6Q0 199 851 AE
DACIA 11128-01M0B, 11128-01M0B, DACIA 11128-01M0B S1, 11128-01M0BS1, DAIHATSU 90043-41041
ALFA ROMEO 155255192, 155255192, BYD 10623554-00, 10623554-00, BYD 12255625-00
BMW 11 42 8 507 683, 11428507683, BMW 85 07 1 51, 8507151, LEXUS 04152-WA010
AUDI 059103113G, 059103113G, AUDI 059103483M, 059103483M, PORSCHE 955.105.231.10
BMW 0 148 889, 0148889, BMW 12 14 0 148 889, 12140148889, BMW 12 14 2 295 386
GENERAL MOTORS 93161665, 93161665, NISSAN 15209-00Q0A, 15209-00Q0A, OPEL 4 431 215
MERCEDES-BENZ 613 180 00 09, 6131800009, MERCEDES-BENZ 613 184 00 25, 6131840025, MERCEDES-BENZ A613 180 00 09
BMW 7 531 634, 7531634, BMW 1353 7 531 634, 13537531634
AUDI 026 103 485, 026103485, AUDI 026 103 485 A, 026103485A, AUDI 030 103 485
BMW 11 12 1 715 318, 11121715318, BMW 11 12 1 727 696, 11121727696, BMW 11 12 1 733 713
AUDI 8E0 199 339, 8E0199339
VOLVO 30680750, 30680750, VOLVO 6842253, 6842253, VOLVO 8659000
ALFA ROMEO 46347171, 46347171, ALFA ROMEO 55256470, 55256470, CHRYSLER 68095 167AA
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.