CITROËN 1109.AZ, 1109.AZ, CITROËN 1109.Y4, 1109.Y4, CITROËN 16 163 998 80
BMW 1 421 200, 1421200, BMW 1 422 419, 1422419, BMW 24 34 1 421 200
BMW 11 12 7 793 163, 11127793163, BMW 7 793 163, 7793163, LAND ROVER 4H422B382BA
CITROËN 0514A7, 0514A7, CITROËN 0514C1, 0514C1, FIAT 500315684
ALFA ROMEO 55227599, 55227599, ALFA ROMEO 60811207, 60811207, ALFA ROMEO 71741016
AUDI 09G301189, 09G301189, CITROËN 312150, 312150, LANCIA 77362134
AUDI (FAW) 038103085A, 038103085A, AUDI (FAW) 038103085C, 038103085C, AUDI (FAW) 038103085D
AUDI 03L103171, 03L103171, AUDI 03L103171A, 03L103171A, SEAT 03L103171
BMW 11137535106, 11137535106, LAND ROVER 1273093, 1273093, LAND ROVER STC2034
VW 034 105 701, 034105701, VW 053 105 701 B, 053105701B
BMW 1 432 097, 1432097, BMW 1 716 192, 1716192, BMW 11 42 1 432 097
DACIA 11128-01M0B, 11128-01M0B, DACIA 11128-01M0B S1, 11128-01M0BS1, DAIHATSU 90043-41041
FORD 6H4Q-6744-AA, 6H4Q-6744-AA, FORD 70308198, 70308198, LAND ROVER LR002338
BMW 11 42 8 593 186, 11428593186, BMW 8593187-01, 8593187-01
ALFA ROMEO 55189961, 55189961, ALFA ROMEO 73500506, 73500506, AMC 893 3004.195
CITROËN/PEUGEOT 16321, 16321, CITROËN 16321, 16321, PEUGEOT 16321
FORD 1422665, 1422665, FORD W711814S443, W711814S443, VOLVO 9186135
ALFA ROMEO 6000616182, 6000616182, ALFA ROMEO 9400164309, 9400164309, ALFAROME/FIAT/LANCI 6000616182
BMW (11657804903), (11657804903), BMW (7804903), (7804903), CITROËN/PEUGEOT (0375J0)
AUDI N0160271, N0160271, AUDI N0160276, N0160276, PORSCHE 90021900201
HYUNDAI 2151227000, 2151227000, HYUNDAI 2151227001, 2151227001, HYUNDAI 2151323001
AUDI 04E103602B, 04E103602B, SEAT 04E103602B, 04E103602B, SKODA 04E103602B
FORD 1230982, 1230982, FORD 1233493, 1233493, FORD 1250618
DACIA 112205217R, 112205217R, RENAULT 112205217R, 112205217R
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.