AUDI 022145299D, 022145299D, FORD 1139712, 1139712, SEAT 022145299D
LAND ROVER ERR6951, ERR6951
AUDI 036109119AG, 036109119AG, AUDI 036109119M, 036109119M, AUDI 036109119P
ISUZU 8941059730, 8941059730, ISUZU 8941059731, 8941059731, ISUZU 8942511710
AUDI 85301227, 85301227, SEAT 85301227, 85301227, SKODA 85301227
AUDI 028103171B, 028103171B, SEAT 028103171B, 028103171B, SKODA 028103171B
AUDI 038103483D, 038103483D, AUDI 38103483D, 38103483D, SEAT 038103483D
SUZUKI 17521-50R00, 17521-50R00, SUZUKI 17521-52R00-000, 17521-52R00-000, SUZUKI 17521-64R00-000
MAN 06580420263, 06580420263, MAN 06580722631, 06580722631, MERCEDES-BENZ 007753012535
BMW 11727545323, 11727545323
OPEL 656054, 656054
BMW 11157533341, 11157533341
AUDI 03G103493D, 03G103493D, SEAT 03G103493D, 03G103493D, VW 03G103493D
CITROËN 184454, 184454, CITROËN 96009402, 96009402, PEUGEOT 1844.54
SEAT 7M3199555R, 7M3199555R, VW 7M3199555R, 7M3199555R
ALFA ROMEO 7644685, 7644685, FIAT 7644685, 7644685, LANCIA 7644685
DACIA 112102118R, 112102118R, DACIA 112103095R, 112103095R, DACIA 113756731R
CITROËN/PEUGEOT 400720, 400720, CITROËN/PEUGEOT HY2316A, HY2316A, FIAT 4721148
CHRYSLER 4663950, 4663950, GENERAL MOTORS 91073828, 91073828, GENERAL MOTORS 91082710
IVECO 500341808, 500341808, IVECO 504027703, 504027703, IVECO 504049425
AUDI 03L903137D, 03L903137D, SEAT 036145933J, 036145933J, SEAT 03L903137D
AUDI 1K0260849A, 1K0260849A, AUDI 1K0260849B, 1K0260849B, BMW 11287841529
CHEVROLET 55568859, 55568859, CITROËN/PEUGEOT 5750RC, 5750RC, CITROËN/PEUGEOT 5750RE
AC 1126PK1420, 1126PK1420, AUSTIN GFB101415, GFB101415, BMW 11281402971
ALFA ROMEO 55193360, 55193360, ALFA ROMEO 551933600, 551933600, AUDI 03L903137A
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.