IVECO (500060390), (500060390), IVECO (504359632), (504359632), IVECO (504364177)
HYUNDAI (2823127900), (2823127900)
HYUNDAI (2823127500), (2823127500)
MERCEDES-BENZ 4475010501, 4475010501, MERCEDES-BENZ A4475010501, A4475010501
MERCEDES-BENZ 4475010301, 4475010301, MERCEDES-BENZ 4475011301, 4475011301, MERCEDES-BENZ 9105010900
NISSAN 144614ED0A, 144614ED0A, NISSAN 144614EJ0A, 144614EJ0A, RENAULT 144614ED0A
NISSAN 144614EA0A, 144614EA0A, NISSAN 144614EA1A, 144614EA1A, NISSAN 144614EA1B
NISSAN 144614EB0A, 144614EB0A, NISSAN 144614EB1A, 144614EB1A, NISSAN 144614EB1B
NISSAN 14461BD70A, 14461BD70A, NISSAN 14461BD71A, 14461BD71A, NISSAN 14461BD71B
SEAT 6Q0145804, 6Q0145804, SKODA 6Q0145804, 6Q0145804, SKODA 6Q0145804D
LAND ROVER LR022738, LR022738
PORSCHE 95B145804A, 95B145804A, PORSCHE 95B145804B, 95B145804B
PORSCHE 95B145803A, 95B145803A, PORSCHE 95B145803B, 95B145803B
FIAT 144960050R, 144960050R, FIAT 144962019R, 144962019R, FIAT 4422266
CITROËN 1530A093, 1530A093, CITROËN 1607695880, 1607695880, MITSUBISHI 1530A093
FIAT 51965901, 51965901, FIAT 51965908, 51965908, FIAT 51966750
ABARTH 51819186, 51819186, FIAT 51819186, 51819186
ABARTH 51819187, 51819187, FIAT 51819187, 51819187
CHEVROLET 95081734, 95081734, GMC 1302264, 1302264, GMC 95081734
PORSCHE 99611063971, 99611063971
VW 1C0.145.803 B, 1C0.145.803B, VW 1C0.145.803 D, 1C0.145.803D, VW 1C0.145.803 G
OPEL 13127137, 13127137, OPEL 13127138, 13127138, OPEL 13130039
OPEL 1302 142, 1302142, OPEL 13283252, 13283252, VAUXHALL 1302 142
OPEL 1302143, 1302143, OPEL 13283253, 13283253, VAUXHALL 1302143
IVECO 5801255907, 5801255907, IVECO 5801526777, 5801526777, IVECO 5802036825
Die Gesamtleistung des Fahrzeugs hängt vom Zusammenspiel verschiedener Komponenten ab.
Der Turbolader liefert Frischluft am Lufteinlass und erhöht die Motorleistung. Es verbessert die Leistung des Motors oder den Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors. Daher ist es eine Hilfseinheit des Verbrennungsmotors. Seine Betriebsart besteht darin, einen Teil der Energie des Motorabgases durch die Turbine im Abgassystem zu verwenden, um den sogenannten Kompressor anzutreiben.
Im Vergleich zu einem nicht aufgeladenen Saugmotor sollte dies den Frischluftdruck im Ansaugsystem erhöhen und den Füllstand des Zylinders optimieren, wodurch mehr Verbrennungsluft und mehr Sauerstoff (der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff) zugeführt werden Im Zylinder der Anlage: Der im Zylinder während der Abwärtsbewegung des Kolbens des Saugmotors durch seine Sauerstoffzufuhr erzeugte Unterdruck wird in den Zylinder gesaugt.
Der Turbolader umfasst mindestens eine Abgasturbine, die die Energie des Abgases nutzt (Wärmeenergie und teilweise auch kinetische Energie, dh kinetische Energie), und einen Kompressor für den von der Turbine angetriebenen Motoreinlass, wodurch der Luftdurchsatz erhöht wird und reduziert die Pumparbeit des Kolbens.