RENAULT 144960006R, 144960006R, RENAULT 144961285R, 144961285R, RENAULT 144964990R
RENAULT 144960022R, 144960022R, RENAULT 144960734R, 144960734R, RENAULT 144968116R
DACIA 8200880552, 8200880552, RENAULT 8200880552, 8200880552
VOLVO 30730524, 30730524, VOLVO 30741580, 30741580, VOLVO 30748809
RENAULT 144618748R, 144618748R
MERCEDES-BENZ 2105001400, 2105001400, MERCEDES-BENZ 2105001900, 2105001900, MERCEDES-BENZ 2105002000
CITROËN 0384H5, 0384H5, CITROËN E256078, E256078, PEUGEOT 0384H5
MERCEDES-BENZ 2035000000, 2035000000, MERCEDES-BENZ 2035000400, 2035000400, MERCEDES-BENZ 2035000600
RENAULT 8200115540, 8200115540, RENAULT 8200700172, 8200700172
CITROËN 9675627980, 9675627980, DS 9675627980, 9675627980, OPEL 3637170
AUDI 7L6145804, 7L6145804, AUDI 7L6145804A, 7L6145804A, PORSCHE 7L6145804A
FORD 1776956, 1776956, FORD 1878630, 1878630, FORD 2013451
KIA 282702A610, 282702A610
AUDI 5Q0145803H, 5Q0145803H, AUDI 5Q0145803K, 5Q0145803K, AUDI 5Q0145803L
AUDI 8K0145805E, 8K0145805E, PORSCHE 8K0145805E, 8K0145805E
VOLVO 31367277, 31367277
OPEL 13356681, 13356681, OPEL 39109103, 39109103, OPEL 39185908
FORD 1764929, 1764929, FORD 2026747, 2026747, FORD CV619L440VC
MERCEDES-BENZ 4475010301, 4475010301, MERCEDES-BENZ 4475011301, 4475011301
BUICK 22829850, 22829850, OPEL 22829850, 22829850, VAUXHALL 22829850
MERCEDES-BENZ 2115001002, 2115001002, MERCEDES-BENZ A2115001002, A2115001002
FORD 1699563, 1699563, FORD 1715727, 1715727, FORD 1721228
FORD 1352448, 1352448, FORD 1420158, 1420158, FORD 1421281
OPEL 1302143, 1302143, OPEL 13283253, 13283253, VAUXHALL 13283253
SMART 0002490V005, 0002490V005, SMART 0002490V005000000, 0002490V005000000, SMART 0002490V006
Die Gesamtleistung des Fahrzeugs hängt vom Zusammenspiel verschiedener Komponenten ab.
Der Turbolader liefert Frischluft am Lufteinlass und erhöht die Motorleistung. Es verbessert die Leistung des Motors oder den Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors. Daher ist es eine Hilfseinheit des Verbrennungsmotors. Seine Betriebsart besteht darin, einen Teil der Energie des Motorabgases durch die Turbine im Abgassystem zu verwenden, um den sogenannten Kompressor anzutreiben.
Im Vergleich zu einem nicht aufgeladenen Saugmotor sollte dies den Frischluftdruck im Ansaugsystem erhöhen und den Füllstand des Zylinders optimieren, wodurch mehr Verbrennungsluft und mehr Sauerstoff (der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff) zugeführt werden Im Zylinder der Anlage: Der im Zylinder während der Abwärtsbewegung des Kolbens des Saugmotors durch seine Sauerstoffzufuhr erzeugte Unterdruck wird in den Zylinder gesaugt.
Der Turbolader umfasst mindestens eine Abgasturbine, die die Energie des Abgases nutzt (Wärmeenergie und teilweise auch kinetische Energie, dh kinetische Energie), und einen Kompressor für den von der Turbine angetriebenen Motoreinlass, wodurch der Luftdurchsatz erhöht wird und reduziert die Pumparbeit des Kolbens.