SEAT 6K0 145 805 E, 6K0145805E, SEAT 6K0.145.805 C, 6K0.145.805C, SEAT 6K0.145.805 F
RENAULT 82 00 008 761, 8200008761, RENAULT 82 00 087 761, 8200087761
MERCEDES-BENZ 638 501 23 01, 6385012301, MERCEDES-BENZ A6385012301, A6385012301
AUDI 1J0.145.803 A, 1J0.145.803A, AUDI 1J0.145.803 F, 1J0.145.803F, AUDI 1J0.145.803 G
CITROËN 0384.E7, 0384.E7, CITROËN 1472059080, 1472059080, FIAT 0384.E7
PEUGEOT 0384.F0, 0384.F0, PEUGEOT 0384F4, 0384F4
RENAULT 77 00 838 130, 7700838130, RENAULT 7700438038, 7700438038, RENAULT 82 00 047 162
IVECO 123670213, 123670213, IVECO 93811169, 93811169, IVECO 93817393
MERCEDES-BENZ 202 500 06 00, 2025000600, MERCEDES-BENZ 202 500 09 00, 2025000900, MERCEDES-BENZ 202 500 11 00
MERCEDES-BENZ 210 500 04 00, 2105000400, MERCEDES-BENZ 210 500 13 00, 2105001300, MERCEDES-BENZ 210 500 17 00
MERCEDES-BENZ 210 500 12 00, 2105001200, MERCEDES-BENZ 210 500 18 00, 2105001800, MERCEDES-BENZ 2105000500
OPEL 1302 407, 1302407, OPEL 1302 412, 1302412, OPEL 90448464
RENAULT 6025310508, 6025310508, RENAULT 77 01 045 349, 7701045349
CITROËN 0384.E4, 0384.E4, CITROËN 0384.G8, 0384.G8, CITROËN 1307012080
NISSAN 2141000QAA, 2141000QAA, NISSAN 4500847, 4500847, NISSAN 77 01 043 695
SAAB 4576039, 4576039, SAAB 47004047, 47004047, SAAB 4726568
SMART 0003007V002, 0003007V002, SMART 0003007V002000000, 0003007V002000000, SMART 0003007V003
MERCEDES-BENZ 638 501 29 01, 6385012901, MERCEDES-BENZ A6385012901, A6385012901
AUDI 058145805A, 058145805A, AUDI 058145805B, 058145805B, AUDI 058145805C
MERCEDES-BENZ 210 500 14 00, 2105001400, MERCEDES-BENZ 210 500 19 00, 2105001900, MERCEDES-BENZ 210 500 20 00
VOLVO 30741580, 30741580, VOLVO 30748809, 30748809, VOLVO 31274554
MERCEDES-BENZ 668 500 03 00, 6685000300, MERCEDES-BENZ 668 500 05 00, 6685000500, MERCEDES-BENZ 668 500 05 000
TOYOTA 15407-27010, 15407-27010, TOYOTA 15407-27011, 15407-27011, TOYOTA 1540727010
FORD 1480554, 1480554
FORD 1447084, 1447084
Die Gesamtleistung des Fahrzeugs hängt vom Zusammenspiel verschiedener Komponenten ab.
Der Turbolader liefert Frischluft am Lufteinlass und erhöht die Motorleistung. Es verbessert die Leistung des Motors oder den Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors. Daher ist es eine Hilfseinheit des Verbrennungsmotors. Seine Betriebsart besteht darin, einen Teil der Energie des Motorabgases durch die Turbine im Abgassystem zu verwenden, um den sogenannten Kompressor anzutreiben.
Im Vergleich zu einem nicht aufgeladenen Saugmotor sollte dies den Frischluftdruck im Ansaugsystem erhöhen und den Füllstand des Zylinders optimieren, wodurch mehr Verbrennungsluft und mehr Sauerstoff (der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff) zugeführt werden Im Zylinder der Anlage: Der im Zylinder während der Abwärtsbewegung des Kolbens des Saugmotors durch seine Sauerstoffzufuhr erzeugte Unterdruck wird in den Zylinder gesaugt.
Der Turbolader umfasst mindestens eine Abgasturbine, die die Energie des Abgases nutzt (Wärmeenergie und teilweise auch kinetische Energie, dh kinetische Energie), und einen Kompressor für den von der Turbine angetriebenen Motoreinlass, wodurch der Luftdurchsatz erhöht wird und reduziert die Pumparbeit des Kolbens.