DAIHATSU 19101 25070 000, 1910125070000, DAIHATSU 19101 38011 000, 1910138011000, DAIHATSU 19101 71020 000
HONDA 30102-PA0-005, 30102-PA0-005, MAZDA E508 24 310, E50824310, NISSAN 22162 05M00
FORD KK13 718V00, KK13718V00, KIA KK137 18V00, KK13718V00, MAZDA BP05 18 V00
NISSAN 22162 21F03, 2216221F03, NISSAN 22162 23G15, 2216223G15, NISSAN 22162 G5710
TOYOTA 19101 74030, 1910174030, TOYOTA 19101 74150, 1910174150
HOLDEN 19 101 741 80, 1910174180, TOYOTA 19101 74180, 1910174180
NISSAN 22162 41B00, 2216241B00, NISSAN 22162 99B00, 2216299B00
MAZDA F829 18 V00, F82918V00, MAZDA F829 18 V00A, F82918V00A, MAZDA F82918V08
FORD B593 18V0 0A, B59318V00A, MAZDA B59318V00, B59318V00, MAZDA B59318V00A
HONDA 30102-P54-006, 30102-P54-006, HONDA 30102-PT2-006, 30102-PT2-006, HONDA 30102-PT2-016
CHEVROLET 3332185570, 3332185570, OPEL 96061557, 96061557, SUZUKI 33321-85570
HONDA 30103-P08-003, 30103-P08-003, HONDA 30103-P72-003, 30103-P72-003
SUZUKI 33310 80C10 000, 3331080C10000, SUZUKI 33310-80C10, 33310-80C10, TOYOTA 19102 74040
ALFA ROMEO 51776211, 51776211, FIAT 51776211, 51776211, LANCIA 51776211
HONDA 39794-R3L-BG0 10, 39794-R3L-BG010, HONDA 39794-R3L-G01, 39794-R3L-G01, HONDA 39794-R3L-G010
ALFA ROMEO 51869542, 51869542, ALFA ROMEO 55250747, 55250747, FIAT 55250747
CITROËN/PEUGEOT 96 659 40680, 9665940680, CITROËN 5981 46, 598146, FORD 9X2Q1 2B533 BB
AUDI 038 907 281 D, 038907281D, SEAT 038 907 281 D, 038907281D, SKODA 038 907 281 D
MERCEDES-BENZ A 000 158 34 02, A0001583402, MERCEDES-BENZ 000 158 34 02, 0001583402
MERCEDES-BENZ A 000 158 42 02, A0001584202, MERCEDES-BENZ 000 158 42 02, 0001584202
ALFA ROMEO 141 00 65 130 00/00, 141006513000/00, CHRYSLER 03858 0259A, 038580259A, CHRYSLER 3858 0259A
VOLVO 4785985, 4785985
LAMBORGHINI 2 7659 032 0, 276590320, STEYR 397 58 0028, 397580028
DAF 0248352, 0248352, DAF 248352, 248352, DAF 248353
CHRYSLER 3057998R93, 3057998R93, CITROËN 5 446 209, 5446209, FIAT 5446209
Bei Verbrennungsmotoren wird unter Zündung ein komprimiertes Kraftstoff-Luft-Gemisch verstanden.
Benzinmotoren benötigen insbesondere Zündkerzen, die nur die letzte Komponente eines komplexen Zündsystems sind. Die Herausforderung besteht darin, den Zündpunkt so einzustellen, dass der maximale Verbrennungsdruck auf den Kolben wirken kann, wenn dieser seinen oberen Totpunkt passiert.
Gleichzeitig darf der Kolben nicht zu weit bewegt werden, da sonst der größte Teil der freigesetzten chemischen Energie tatsächlich verschwindet. Daher kann der ideale Zündpunkt die Leistung des Fahrzeugs optimieren, den Kraftstoffverbrauch minimieren und die Abgasemissionen reduzieren.
Die Spannungsquelle wird benötigt, um Zündfunken zu erzeugen. In modernen Fahrzeugen bedeutet dies normalerweise Batterien.